Navigation auf uzh.ch
Die UZH hat ca. 27’600 Studierende und ca. 9’800 Mitarbeitende. Insgesamt ist die UZH in ca. 200 Gebäuden mit rund 22’000 Räumen untergebracht. Anhand dieser Dimensionen wird schnell deutlich, dass ein schonender Umgang mit Energie und anderen Ressourcen für Heizung, Mobilität, Verpflegung, Beleuchtung, Papiergebrauch, Computernutzung und weitere Aktivitäten geboten ist.
Wir unterstützen und koordinieren Nachhaltigkeitsprojekte im operationellen Betrieb der UZH, um gemeinsam mit den Mitarbeitenden und Studierenden der UZH den Campus und den Betrieb der UZH Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten.
Detaillierte Informationen zu Nachhaltigkeit im Betrieb der UZH finden Sie im Nachhaltigkeitsbericht.
Nachhaltigkeitsbericht 2019/20: Umwelt und Ressourcen
An der UZH werden in der Forschung zahlreiche Produkte aus Kunstoff verwendet, darunter auch Pipetten-Boxen. Diese dienen in der Regel nur als Verpackung und Spender. Viele davon werden wiederverwendet, was nachhaltig, aber leider nicht immer möglich ist. Engagierte Mitarbeitende des Materialzentrums haben ein Projekt umgesetzt, bei dem die nicht mehr verwendeten Pipetten-Boxen gesammelt und von einem externen Unternehmen geshreddert werden. Daraus stellt ein externes Recyclingunternehmen nun neue Produkte her, die im Materialshop der UZH wieder angeboten werden. Bei diesem Projekt stand neben dem Umweltschutzgedanken auch die Schaffung von Vertrauen in Recyclinprozesse im Vordergrund. Wie die nicht wiederverwendenten Boxen rezykliert und zu welchen neuen Produkten sie umgewandelt werden, sehen Sie in obigem Video.