Navigation auf uzh.ch

Suche

Sustainability

Nachhaltigkeit in der Beschaffung

Materialshop Irchel

In fast jeder Organisationseinheit der UZH finden Einkäufe statt – von Büromaterial bis hin zu grossen Forschungsgeräten. Diese Seite soll Ihnen helfen, zu einer nachhaltigen Beschaffung beizutragen.

Die neuesten Erkenntnisse und Aktivitäten an der UZH zum Thema Beschaffung können Sie im Nachhaltigkeitsbericht nachlesen.
Nachhaltigkeitsbericht 21/22: Umwelt und Ressourcen - Beschaffung

Warum nachhaltig beschaffen?

Zwei aktuelle Entwicklungen geben Anstoss, Nachhaltigkeitskriterien bei Beschaffungen an der UZH verstärkt zu berücksichtigen:

  • Das Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) sowie die Interkantonale Vereinbarung zum öffentlichen Beschaffungswesen (IVöB) wurden revidiert. Während das BöB am 1. Januar 2021 in Kraft getreten ist, müssen die Kantone den Betritt zur revidierten IVöB einzeln in einem gesetzgeberischen Verfahren beschliessen. Das Beitrittsgesetz zur revidierten IVöB 2019 des Kantons Zürich befindet sich noch in Bearbeitung. Es wird auch für die UZH gelten. Mit diesen Revisionen geht ein Paradigmenwechsel einher, denn der Zweck des Gesetzes ist nicht mehr allein der wirtschaftlich, sondern auch der volkswirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltige Einsatz öffentlicher Mittel.
    Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen
  • Die UZH hat sich in ihrer Umsetzungsstrategie 2030 zur Sustainability Policy das Ziel der Klimaneutralität gesetzt und ausserdem ein spezifisches Ziel zur Beschaffung formuliert (siehe rechts). Es gilt nun, in allen Bereichen die Treibhausgas-Emissionen der UZH zu reduzieren – auch in den Lieferketten beschaffter Sachgüter und Dienstleistungen.

Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten kann zwar in einigen Fällen kurzfristig zu höheren Anschaffungskosten führen. Es können jedoch auch – insbesondere durch seltenere Neuanschaffungen  – Kosten reduziert werden. Auch bei knappen Budgets sollen die Ziele der nachhaltigen Entwicklung, insbesondere die Verringerung von Treibhausgasemissionen, unbedingt beachtet werden.

Schritt 1: Fragen vor der Entscheidung zum Neukauf

Sie können die Umweltbelastung am meisten reduzieren, indem Sie dazu beitragen, dass weniger eingekauft wird. Stellen Sie sich vor einem Neukauf folgende Fragen:

  • Ist der Neukauf des gewünschten Produkts vermeidbar? 
  • Kann ich das Produkt über eine unserer Plattformen – Büromaterialbörse, Gerätebörse, Shared Equipment – beziehen oder nutzen? 
  • Kann ich das vorhandene Produkt noch etwas länger nutzen? 

Sie können ebenso dazu beitragen, dass andere Organisationseinheiten Waren nicht neu einkaufen müssen, indem Sie Ihre nicht mehr benötigten Produkte bei der Büromaterialbörse und Gerätebörse einstellen und indem Sie die Geräte, die Sie aktuell betreiben, z.B. über die Plattform Shared Equipment anderen Einheiten zur Verfügung stellen.
Büromaterialbörse (Mitarbeitenden-Login nötig)
Gerätebörse
Platform Shared Equipment

Schritt 2: Berücksichtigung von Nachhaltigkeit beim Neukauf

Hilfestellung auf der Einkaufsplattform P4U

Zwei Symbole unterstützen Sie beim nachhaltigen Einkauf auf der Einkaufsplattform P4U der UZH.  

  • Produkte, die vom Lieferanten als nachhaltig eingestuft werden, sind durch das folgende Symbol markiert.     

Logo Nachhaltiges Produkt, weisses Blattsymbol und weisser Schriftzug Nachhaltig auf grünem Hintergrund

  • Auf Ebene der Kataloge können Sie ausserdem sehen, wie die Lieferanten in Bezug auf Nachhaltigkeit bewertet werden. Je nach Bewertung erscheint das Blatt grün, gelb oder rot. Durch einen Klick auf das Symbol erhalten Sie Detailinformationen zur Bewertung, zum Beispiel dazu, wie der Lieferant auf Nachhaltigkeit in seiner Lieferkette achtet.

Beispiele für Nachhaltigkeitskriterien

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Produkts oder des Anbieters einer Dienstleistung sowohl Umwelt- als auch soziale Aspekte. Grundsätzlich gelten die folgenden Kriterien für die verschiedenen Phasen des Lebenszyklus (für konkrete Hinweise nach Produktgruppen siehe nächsten Abschnitt):

  • Herstellung: z.B. verwendete Materialien, Anteil Recyclingmaterial, Vermeidung sogenannter Konfliktmineralien, Einhaltung der Anforderungen von Nachhaltigkeitslabels, Einhaltung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation und weiterer internationaler Arbeitsstandards, Gleichbehandlung der Geschlechter in Bezug auf Lohngleichheit
  • Nutzung: Energieeffizienz, Reparaturfähigkeit, langfristige Verfügbarkeit von Ersatzteilen
  • Entsorgung: Recyklierbarkeit

Hinweise für einzelne Produktgruppen und Dienstleistungen

Bauen

Büromaterial

Druckereien

Ernährung

IT und Geräte

Mobiliar

Reinigung und Hygieneartikel

Textilien

Weiteres

  • Webseite des Kanton Zürich zu Nachhaltigkeit in der Beschaffung
  • Informationen zu Nachhaltigkeitslabels beispielsweise in den Bereichen elektronische Geräte, Blumen, Textilien oder Lebensmitteln finden Sie auf der Webseite Labelinfo.ch, die von der Organisation Pusch Praktischer Umweltschutz betrieben wird.
    Labelinfo.ch
  • Kompass Nachhaltigkeit öffentliche Beschaffung hat zudem Hilfsmittel für folgende Produktgruppen: Beleuchtung, Entsorgung und Recycling, Fahrzeuge, Forst- und Gartenbaugeräte, Grünräume, Schulmaterial. 
    Kompass Nachhaltigkeit öffentliche Beschaffung
  • Die Webseite Wissensplattform nachhaltige öffentliche Beschaffung (WÖB) enthält Hinweise für mehr als 20 Warengruppen. Die Filterfunktion hilft Ihnen bei der Suche. Die Werkzeuge und Methoden zur Bewertung der Auswirkungen von Lieferanten und Produkten ist Bestandteil der Toolbox. Sie führt in das Thema der nachhaltigen Beschaffung ein und präsentiert Handlungsansätze bezüglich Lebenszyklusanalyse, Lebenszykluskosten, Labels und Zertifizierungen, gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, Kreislaufwirtschaft, Verpackung, Transport.
    Wissensplattform nachhaltige öffentliche Beschaffung
    Werkzeuge und Methoden zur Bewertung
    Toolbox

Weiterführende Informationen

Plattform Shared Equipment

Auf der Plattform können Sie derzeit rund 300 Geräte, Arbeitsplätze und Räume mit Ihren Kolleg*innen teilen. 

Gerätebörse

Gerätebörse

Über die Gerätebörse können Sie gebrauchte Geräte kostenlos bzw. kostengünstig beziehen und Ihre alten Geräte zur Weiternutzung durch andere Organisationseinheiten abgeben.

Büromaterialbörse

Büromaterialbörse

Über die Büromaterialbörse können Sie gebrauchte Produkte kostenlos beziehen und ihre nicht mehr genutzten Produkte kostenlos anderen Organisations-einheiten zur Verfügung stellen.

Ziel II.3.5: Nachhaltigkeit in der Beschaffung

"Die UZH berücksichtigt bei der Beschaffung von Sachgütern und Dienstleistungen Nachhaltigkeitsaspekte im gesamten Lebenszyklus (Produktion, Transport, Nutzung, Entsorgung). Ziel ist es, möglichst hohe ökologische und soziale Standards zu erfüllen."