Navigation auf uzh.ch

Suche

Nachhaltigkeit

Verwandte Fachstellen und Kommissionen

Abteilung Gleichstellung und Diversität

Die Abteilung Gleichstellung und Diversität und die Gleichstellungskommission setzen sich für die tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter auf allen Ebenen ein. Das vielfältige Angebot der AGL umfasst u.a. persönliche Beratungsgespräche für Personen, die aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt werden sowie spezielle Nachwuchsförderungsprogramme für Frauen. Zudem arbeitet die Abteilung Gleichstellung im Rahmen des Aktionsplans Chancengleichheit 2013-16 intensiv mit den Fakultäten zusammen, um das Thema Gleichstellung in Struktur und Kultur der Universität nachhaltig zu verankern.

Abteilung Sicherheit und Umwelt

Die Abteilung Sicherheit und Umwelt ist für die Bereiche Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, betriebliche Sicherheit und Notfallorganisation, Umweltschutz, Security und Verkehrswesen und Zutrittssysteme verantwortlich. Im Bereich Umweltschutz wird beispielsweise für die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen des Gewässerschutzes und der Luftreinhalteverordnung Sorge getragen. Die Kommission für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz unterstützt die Abteilung unter anderem bei der Koordination von Bedürfnissen bezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und der Dokumentation der Umsetzung.

Abteilung Internationale Beziehungen

Die Abteilung Internationale Beziehungen der UZH unterstützt Studierende, die ins Ausland gehen wollen, ausländische Studierende, die an die UZH kommen, und bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Informationen und Beratung für ihre internationalen Aktivitäten. Im Rahmen der Nord-Süd-Kooperation fördert die Abteilung den Wissensaustausch und den interkulturellen Dialog mit wissenschaftlichen Institutionen in Afrika. Hierbei werden nachhaltige Projekte in der Forschung, in der Lehre sowie im Aufbau von institutionellen Kapazitäten unterstützt. Ausserdem wirkt die Abteilung bei der Umsetzung der Internationalisierungsstrategie der Universität Zürich mit.

Abteilung Internationale Beziehungen

Kommission Internationale Beziehungen

Leitbild Internationale Beziehungen

Internationalisierungsstrategie 2014-2020

Ethik-Kommission

Die Ethik-Kommission fördert die Wahrnehmung ethischer Verantwortung in Forschung und Lehre und unterstützt Lehrende darin, ethische Problemstellungen in ihre Lehre einzubinden. Darüberhinaus können Lehrende Anträge für Lehrveranstaltungen mit ethischer Relevanz an die Ethik-Kommission stellen, die jährlich acht Lehrauftragsstunden an Lehrende vergeben kann.

Ethik-Kommission

Fachstelle Studium und Behinderung

Die Fachstelle Studium und Behinderung (FSB) setzt sich für den benachteiligungsfreien Zugang zur UZH für Menschen mit Behinderung bzw. gesundheitlicher Beeinträchtigung ein. Sie vermittelt Informationen zum Thema Studieren und Arbeiten mit Behinderung im universitären Umfeld und bietet Beratung sowie praktische Unterstützung in individuellen Situationen von Behinderung an. Darüber hinaus engagiert sie sich dafür, die baulich-technische, digitale, didaktische und administrative Zugänglichkeit der UZH für betroffene Menschen stetig zu verbessern.

In ihren Aufgaben wird die FSB auf strategischer Ebene von der Kommission Studium und Behinderung begleitet.

Im Umgang mit ihren Angehörigen, darunter auch Menschen mit Behinderung, sorgt die Universität Zürich (UZH) gemäss Leitbild für Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung auf allen Stufen. Dadurch wird die Vielfalt gewürdigt und das Potential aller Beteiligten ausgeschöpft – ganz im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.

Fachstelle Studium und Behinderung

Kommission Studium und Behinderung

Uniability UZH (Informationen zu Gebäuden, Räumen und Infrastruktur an der UZH, nützlich für alle Universitätsangehörige)

Nachhaltigkeitskomitee der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät (MNF)

Die Mitglieder des Nachhaltigkeitskomitees der MNF repräsentieren je einen Fachbereich der MNF. Das Komitee führt Projekte im Bereich der Lehre durch, unterstützt Projekte von Studierenden und arbeitet derzeit an der Vermeidung von PET Flaschen auf dem MNF Campus und an der Förderung von nachhaltiger Ernährung, zum Beispiel in der Mensa und bei ihren Apéros. Das Nachhaltigkeitskomitee der MNF freut sich über weitere Ideen zur Förderung der Nachhaltigkeit an der MNF und Unterstützung hierbei.

Nachhaltigkeitskomitee der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät (MNF)

Weiterführende Informationen