Navigation auf uzh.ch
Die UZH stellt sich ihren Mitarbeitenden, Studierenden und Forschenden als Reallabor zur Verfügung, um innovative Massnahmen für einen nachhaltigen Betrieb zu ermöglichen. In interdisziplinären Teams werden Massnahmen für einen nachhaltigen Betrieb entwickelt. UZH-Forschende können sich zusammen mit Mitarbeitenden aus dem operativen oder administrativen Bereich um eine Projektförderung bewerben. Dem Konsortium muss mindestens eine Person aus jeder Gruppe angehören. Studierende (z.B. im Rahmen von Abschlussarbeiten) und externe Kooperationspartner*innen können einbezogen werden.
Antragsstellende werden ermutigt, eine Zusammenarbeit mit den Partnerinstitutionen im ZKSD (Zurich Knowledge Center for Sustainable Development) zu prüfen, um Synergien zu nutzen. Das ZKSD kann bei der Koordination administrative Unterstützung leisten. https://zksd.ch
Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen: Die UZH als Reallabor für Klimaschutzmassnahmen (PDF, 89 KB)
Antragsformular: Die UZH als Reallabor für Klimaschutzmassnahmen (DOCX, 63 KB)
Einreichungsfrist: 30. Juni 2023
Mitteilung über den Förderentscheid: 15. September 2023
Beginn der Förderperiode: 1. Oktober 2023
Linde Warland
Geschäftsführerin der Kommission für Nachhaltigkeit
warland@sustainability.uzh.ch
Tel. +41 44 635 43 19