Navigation auf uzh.ch
Nächste Durchführungen |
Herbstsemester 2025 (8. bis 12. September 2025) |
Art der Veranstaltung | Blockseminar |
ECTS | 3 |
Zielgruppe | Fortgeschrittene Bachelor- und Masterstudierende aller Fachrichtungen |
Sprache | Die Studienwoche findet vornehmlich auf Deutsch statt, einzelne Einheiten werden auf Englisch angeboten. |
Konzept | Sustainability Hub |
Kontakt | Dr. Jeannette Behringer (Projektleitung) Dr. Jeannette Behringer eine E-Mail schreiben |
buchbar über | School for Transdisciplinary Studies |
Die Studienwoche vermittelt grundlegende sowie neueste Erkenntnisse der Nachhaltigen Entwicklung mit einem Fokus auf Verstehen, Analyse und Gestaltungsmöglichkeiten in einer demokratischen Gesellschaft unter Zeitdruck. Ausgangspunkt ist die Vermittlung von Grundlagenwissen zu Entwicklung und Gehalt des normativen Leitbilds sowie daraus folgende Implikationen für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Aktuelle Zielkonflikte nicht-nachhaltiger Entwicklung werden in transdisziplinären Co-Teachings bearbeitet. Konkrete Fragestellungen werden von den Studierenden in transdisziplinären Fallanalysen mit dem Ziel bearbeitet, Transformationswissen kritisch anzuwenden.
Folgende Exkursionen ermöglichten 2023 Lernen unter Einbezug verschiedener Perspektiven:
Vom 09. bis 13. September 2024 fand zum zweiten Mal die inter- und transdisziplinäre Studienwoche «Nachhaltige Entwicklung und Transformation» statt. Mit 20 Studierenden aus verschiedenen Studiengängen haben wir eine Woche lang das normative Leitbild der nachhaltigen Entwicklung reflektiert, aktuelle Befunde analysiert, Fortschritte und Barrieren diskutiert.
In Vorträgen wurde die nachhaltige Entwicklung aus unterschiedlichen Disziplinen beleuchtet. Die Praxispartner (Stadt Zürich, Helvetas, Pro Specie Rara, Caritas Schweiz und ResponsAbility) unterstützten in Exkursionen den Erwerb kontextuellen Wissens. Die Studierenden bearbeiten nun anschliessend Fallanalysen zu gesellschaftlichen Fragestellungen der nachhaltigen Entwicklung (Kreislaufwirtschaft, Soziale Ungleichheit, Klimagerechtigkeit, Ernährung/Landwirtschaft und Sustainable Finance). Eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik rundete die Studienwoche ab. Die dritte Durchführung findet vom 8. bis 12. September 2025 statt.
Vom 11. bis 15. September 2023 fand erstmals die inter- und transdisziplinäre Studienwoche «Nachhaltige Entwicklung und Transformation» statt. Neben Einführungen in die Grundlagen der Nachhaltigen Entwicklung arbeiteten die Masterstudierenden an Fallanalysen in ausgewählten Themenfeldern (u. a. Sustainable Finance, Kreislaufwirtschaft, Klimagerechtigkeit). In Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis wurden konkrete Lösungsvorschläge erarbeitet.