Navigation auf uzh.ch

Suche

Nachhaltigkeit

Studierendenengagement

Studierende, die sich in akkreditierten studentischen Organisationen engagieren, werden von der UZH vielfältig unterstützt und gefördert, beispielsweise durch vergünstigte Räume und durch die kostenlose Beratung der Impulsfabrik des VSUZH. Auch der Rektoratsdienst steht den studentischen Organisationen in der Gründungsphase mit Auskünften zur Verfügung. Die folgende Übersicht zeigt das breite Spektrum von Studierendeninitiativen an der UZH, die sich mit Nachhaltigkeitsthemen befassen.

«Ich engagiere mich in der Nachhaltigkeitskommission des VSUZH und in der Nachhaltigkeitswoche Zürich, weil ich es wichtig finde, dass Studierende sich am institutionellen Prozess beteiligen und gehört werden. Bei der Nachhaltigkeitswoche Zürich geht es darum, für nachhaltige Themen zu sensibilisieren, sie interdisziplinär zu diskutieren und auszuprobieren.»  

Ina Schelling, Co-Organisatorin der Nachhaltigkeitswoche Zürich und Mitglied der Nachhaltigkeitskommission des VSUZH

Impulsfabrik des VSUZH 
Studentische Organisationen

Nachhaltigkeit im Allgemeinen

Nachhaltigkeitskommission des Verbands der Studierenden der UZH (VSUZH)

Die Nachhaltigkeitskommission des VSUZH vertritt die Studierenden und setzt sich für mehr Nachhaltigkeit in der Hochschulpolitik und im studentischen Leben ein.

VSN | FDD | FSS – Schweizer Verband Studentischer Organisationen für Nachhaltigkeit Der VSN setzt sich schweizweit für Nachhaltigkeit ein.
Nachhaltigkeitswoche Zürich

Die Nachhaltigkeitswoche findet jährlich statt und bietet etliche Events zum Thema Nachhaltigkeit in Zusammenarbeit mit der UZH, ETHZ, ZHdK, ZHAW und PHZ an.

Initiative Psychologie im Umweltschutz

Die Initiative Psychologie im Umweltschutz möchte die Nachhaltigkeits- und Umweltpsychologie einem breiten Publikum bekannt machen und die Akteure aus Umwelt- und Nachhaltigkeitspsychologie miteinander vernetzen.

Klima

Studierende des Klimastreiks

Der Klimastreik organisiert regelmässige Demonstrationen und andere Aktivitäten, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. Obwohl die Arbeitsgruppe «Studierende des Klimastreiks» keine akkreditierte studentische Organisation ist, hatte sie in der Zeit vor der Covid-19-Pandemie eine hohe Präsenz und Aufmerksamkeit auf dem Campus der UZH.

RespecTomorrow

RespecTomorrow ist ein studentischer Verein, der sich gegen den Klimawandel engagiert, indem er u. a. innovative Green-Tech-Startups fördert. Der Verein wird von der Impulsfabrik des VSUZH unterstützt.

Wirtschaft und Ethik

sneep – Student network for ethics in economics and practice – Lokalgruppe Zürich

Das Netzwerk Sneep organisiert Podiumsdiskussionen, Vorträge und Tagungen zu Wirtschafts- und Unternehmensethik.

Netzwerk Plurale Ökonomik

Das Netzwerk Plurale Ökonomik setzt sich für die Vielfalt von Theorien in der Volkswirtschaftslehre ein.

Entwicklungszusammenarbeit und Grundrechte

Boky Mamiko

Boky Mamiko ist eine vom Kanton Zürich offiziell anerkannte gemeinnützige Organisation, die ursprünglich von Studierenden und Forschenden der Universität Zürich gegründet wurde und das Lernen von Kindern in Madagaskar unterstützt.

Giving What We Can Switzerland

«Giving What We Can» ist eine internationale Organisation, die die Armut in Entwicklungsländern lindern will. 

Amnesty International Hochschulgruppe Zürich

Die Hochschulgruppe organisiert Filmabende, Ausstellungen und Standaktionen zu aktuellen Menschenrechtsthemen, beispielsweise zur Abschaffung der Todesstrafe.

Animal Rights Switzerland Hochschulgruppe Zürich Die Hochschulgruppe fördert mit Flyeraktionen, Meet-ups, Vorträgen, Lesegruppen und Filmabenden die kritische Reflexion über den Umgang mit Tieren.

Gesundheit

Friends of Médecins Sans Frontièrs

Der Verein bietet eine Plattform für die vertiefte Auseinandersetzung mit der Thematik der globalen Gesundheit und fördert gleichzeitig den Kontakt zwischen Médecins Sans Frontières und den Studierenden der Medizin und der Pflege.

Projekt Organspende Zürich (POZH)

Das Projekt Organspende Zürich möchte über die Organspende informieren und zur Diskussion anregen. 

Marrow Zürich

Marrow möchte möglichst vielen Patient*innen mit lebensbedrohlichen Blutkrankheiten ein Weiterleben ermöglichen, indem der Verein auf die Blutstammzellspende aufmerksam macht und beispielsweise den Lauf gegen die Leukämie organisiert.

Diversität und Chancengleichheit

Students Across Borders

Der Verein organisiert Koch- und Sportanlässe sowie ein Nachhilfeprojekt, um den sozialen Austausch zwischen Studierenden und Menschen mit Fluchterfahrung zu fördern

Schnupperprogrammkomission SPK (VSUZH)

Mit dem Schnupperprogramm können Geflüchtete als Gasthörer*innen Vorlesungen besuchen und werden von Studierenden betreut.

F.IUS

Der Verein setzt sich für Gleichstellungsfragen und LGBTQIA+- Themen in den Rechtswissenschaften ein und unterstützt beispielsweise die Legal Gender Studies.

L-Punkt

Der Verein bietet einen Treffpunkt für lesbische, bisexuelle, transgender und queere Frauen.

queer*z

Der Verein setzt sich für queere Anliegen in der Hochschulpolitik ein.

RosaRot

Die «RosaRot» ist eine halbjährlich kollektiv herausgegebene Zeitschrift für Feminismus und Geschlechterfragen.

z&h

Der z&h ist ein Verein der LGBTIQ+- Studierenden in Zürich und organisiert Events, damit diese sich treffen und austauschen können.

Praktische Projekte

Strebergärtli

Der Verein betreibt einen selbst bewirtschafteten Garten, das «Strebergärtli», am Campus Irchel.

Velove

Der Verein betreibt zwei Velowerkstätten für Studierende und organisiert Events für velobegeisterte Studierende.