Navigation auf uzh.ch

Suche

Sustainability

Foto Marie-Louis Zucker

Marie-Louis Zucker

  • Projektleiterin | Project Leader (60 %)
  • Kommunikation und Nachhaltigkeitsbericht | Communication and Sustainability Report
Tel.
+41 44 634 67 30
Anschrift
Stampfenbachstrasse 73, 8006 Zürich
Raumbezeichnung
Da 011
Arbeitszeiten
Mo-Do | Mon-Thu

Marie-Louis Zucker (vormals Beyer) ist seit September 2023 Teil des Sustainability Hub. Als Projektleiterin Kommunikation ist sie auch für den Nachhaltigkeitsbericht der UZH zuständig. Neben dieser Anstellung ist Marie in Vertretung seit Juni 2024 Projektleiterin für die Kommunikation der Abteilung Equality, Diversity, Inclusion (EDI). Marie war bis Juli 2024 zusätzlich wissenschaftliche Mitarbeiterin in der ISR-Forschungsgruppe (Prof. Lorenz Hilty).

zu EDI
zur ISR-Forschungsgruppe

Kurzbiografie

Marie studierte Germanistik und Politikwissenschaft auf Lehramt an der Technischen Universität Dresden (TUD) und schloss 2020 mit dem Ersten Staatsexamen ab. Sie ist zudem IHK-geprüfte Kauffrau für Marketingkommunikation.
Nach dem Studium arbeitete Marie drei Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Drittmittelprojekt im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrer*innenbildung des Bundes und der Länder an der TUD. Auch als Dozentin für politische Bildung war sie in dieser Zeit an der TUD tätig. Maries Arbeitsschwerpunkte waren Forschung, Wissenschaftskommunikation und Bildung hinsichtlich pädagogischer Bindungsarbeit, Anerkennung, Diversitätssensibilität, Inklusion sowie Rassismuskritik. Ihre beruflichen Anknüpfungspunkte zu Nachhaltigkeit waren somit vor allem hochwertige Bildung (SDG 4), Geschlechter-Gleichheit (SDG 5) sowie weniger Ungleichheiten (SDG 10). Privat ist Nachhaltigkeit auch darüber hinaus seit Langem ein zentrales Thema für Marie. So engagiert sie sich beispielsweise seit 2016 mit der Organisation und Durchführung von Tauschbörsen für nachhaltigen und suffizienten Konsum.
Marie ist seit 2024 Mitglied im Schweizer Verein Demokrative. Initiative für politische Bildung.

Lehrveranstaltungen, Workshops, Tagungen

  • Seminar: Einführung in das politikdidaktische Denken (dreimalige, alleinige Planung und Durchführung als Seminarleitung, dreimalige didaktische Unterstützung als Tutorin)
  • Seminar: Politische Bildung als Kultur der Anerkennung (zweimalige, alleinige Planung und Durchführung)
  • Seminar: Be my quarantine - (politische) Bildung in Zeiten globaler Krisen und Herausforderungen (Co-Planung und -Durchführung)
  • Seminar: Paradigmen der Informatik. (didaktische Unterstützung in Planung und Durchführung)
  • Vorlesung: Informatik, Ethik und Gesellschaft (didaktische Unterstützung in Planung und Durchführung)
  • Workshop: Inklu… Wer? Wo? Was? - Inklusion verstehen und im Alltag leben (dreimalige Co-Planung und -Durchführung)
  • Tagung: 5. TUD-Sylber-Konferenz «Heterogenität und Inklusion in der Lehrer*innenbildung» 14.11.2020 (Co-Organisation und -Moderation)

Publikationen

  • Zucker, Marie-Louis (2023): Zum Potenzial des Anerkennungsbegriffs im Spannungsfeld zwischen Inklusion und Rechtspopulismus. In: Hinz, Andreas; Jahr, David; Kruschel, Robert (Hrsg.): Inklusive Bildung und Rechtspopulismus. Beltz, Weinheim Basel, S. 203-220.
  • Bartels, Hannah; Beyer, Marie-Louis; Bitterlich, Elisa; Friebel, Lucille; Lewien, Lisa et al. (2023): Fundus Inklusion. Online unter: https://tu-dresden.de/zlsb/fundus-inklusion.
    zur Webseite

Weiterführende Informationen

Marie-Louis Zucker finden Sie auch auf folgenden Seiten