Marie studierte Germanistik und Politikwissenschaft auf Lehramt an der Technischen Universität Dresden (TUD) und schloss 2020 mit dem Ersten Staatsexamen ab. Sie ist zudem IHK-geprüfte Kauffrau für Marketingkommunikation.
Nach dem Studium arbeitete Marie drei Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Drittmittelprojekt im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrer*innenbildung des Bundes und der Länder an der TUD. Auch als Dozentin für politische Bildung war sie in dieser Zeit an der TUD tätig. Maries Arbeitsschwerpunkte waren Forschung, Wissenschaftskommunikation und Bildung hinsichtlich pädagogischer Bindungsarbeit, Anerkennung, Diversitätssensibilität, Inklusion sowie Rassismuskritik. Ihre beruflichen Anknüpfungspunkte zu Nachhaltigkeit waren somit vor allem hochwertige Bildung (SDG 4), Geschlechter-Gleichheit (SDG 5) sowie weniger Ungleichheiten (SDG 10). Privat ist Nachhaltigkeit auch darüber hinaus seit Langem ein zentrales Thema für Marie. So engagiert sie sich beispielsweise seit 2016 mit der Organisation und Durchführung von Tauschbörsen für nachhaltigen und suffizienten Konsum.
Marie ist seit 2024 Mitglied im Schweizer Verein Demokrative. Initiative für politische Bildung.